Alles, was wir kreieren, hat seinen Ursprung in einem Gefühl oder in einem Gedanken. Dies entwickelt sich manchmal weiter, nimmt mit konkreten Vorstellungen langsam Gestalt an, bis es eine bestimmte Form hat. So war das auch mit einem Gedicht, das mein Kunde anlässlich einer Beförderung für seinen Vorgesetzten verfasst hatte. Es fand derart Anklang, dass er beschloss, es kalligrafisch umsetzen zu lassen und es dem Betroffenen nachträglich zu übergeben. Meine Aufgabe war es, seine Worte dem Anlass gebührend auf Papier zu bringen und einen passenden Rahmen zu finden. Die Herausforderungen finden sich oftmals in den kleinen Dingen, wie z.B. die Balance zwischen beschriebenem und leerem Raum und in Abständen zu finden oder ganz "simpel" im Erreichen eines ausgewogenen Mittelachsensatzes.
Titel in Barock-Fraktur mit Eisen-Gallus-Tinte, Gold und China-Tusche geschrieben; Lauftext (Versalhöhe 3 mm) in eigener Schreibschrift mit China-Tusche auf Elefantenhautpapier im Format A3.